1


1976

Klanghund (Polyphon B1)


34 Knöpfe, 41 Tongeneratoren, 24 Teiler, Tasten aus Bronzefedern (Eineinhalb Oktaven)

Im Alter von 15 Jahren baute ich das erste Polyphon B, ein Musikinstrument, welches aus zahlreichen Transistoren besteht. Es gab Bass- und Diskanttongeneratoren, daneben einen Verzerrer, eine Tremoloschaltung und mehrere passive Filter. Später wurde noch ein Frequenzteiler-IC eingearbeitet. Die schwierige Materialbeschaffungssituation in der DDR erforderte auch auf dem technischen Gebiet Improvisationsgeschick.
In jeder Schulpause sollte ich das Instrument vor anderen Schulklassen vorführen. Ein Wettbewerb für Freizeitaktivitäten wurde ausgeschrieben. Das Polyphon B erhielt den zweiten Preis. Den ersten Preis bekam eine Wandzeitung über die Sowjetunion.
Bei einer weiteren Präsentation des Instrumentes für die Messe des Meisters von Morgen war großes Interesse seitens der Jury vorhanden. Auf die Frage, ob denn alle Bauelemente auch aus dem sozialistischen Lager seien, antwortet ich wahrheitsgemäß mit ja, gab aber zu, dass ein einziges kleines Bauelement aus der BRD stammte, eine Zehnerdiode, die mir ein Messegast, der bei uns zu Besuch war und mein Projekt interessant fand, in einem Briefumschlag schickte. Ein Pfennigartikel im Westen, welcher in der DDR mehrere Mark kostete.
Damit wurde eine weiterführende Präsentation gestrichen.
34 buttons, 41 tone generators, 24 dividers, keys made of bronze springs (one and a half octaves)

At the age of 15 I built the first Polyphon B, a musical instrument that consists of numerous transistors. There were bass and treble tone generators, as well as a distortion, a tremolo circuit and several passive filters. A frequency divider IC was incorporated later. The difficult material procurement situation in the GDR also required improvisation skills in the technical field. In every school break I should demonstrate the instrument in front of other school classes. A competition for leisure activities was announced. The Polyphon B received the second prize. The first prize went to a wall newspaper about the Soviet Union.
In another presentation of the instrument for the Mass of the Master of Tomorrow, there was great interest on the part of the jury. When asked whether all the components were also from the socialist camp, I answered truthfully with yes, but admitted that a single small component came from the FRG, a Zener diode that a trade fair guest who was visiting us and found my project interesting, sent in an envelope. A penny item in the West, which cost several marks in the GDR.
A further presentation was thus deleted.


1979

Polyphon B2


Elektronische Orgel - Transistormatrix. Keine mechanischen Schaltwerke, sondern Halbleiterschalter, diskret aufgebaut.
Bei einer elektronischen Orgel müssen pro Taste mehrere Töne ein- und ausgeschaltet werden. Man löste dies mit unzähligen Drahtkontakten. Ich wollte das auf elektronischem Wege machen, um dem Ton auch verschiedene Anschlagsarten zu geben. Dabei musste man Dioden und Transistoren einsetzen. Bei 48 Tasten mit je 6 Tönen waren das 288 Schaltungen. Zu diesem Zweck gab es in der BRD Schaltkreise, die immerhin 12 Töne zusammenfassten. In der DDR musste man auf die aufwendige Einzelkontaktvariante zurückgreifen. Deshalb war diese Bauweise recht platzintensiv, wobei jedoch unter der Tastatur, wo sich die Orgelmatrix letztlich befand, genug Raum vorhanden war. Auch die Herstellung von Platinen war nicht wesentlich einfacher.
Dadurch war der Bau einer elektronischen Orgel im Westen, wo es komplette Bausätze mit schon vorgefertigten Baugruppen gab, ein völlig anderer Vorgang als im Osten, wo man alles selbst planen, Schaltpläne entwickeln, Teile zusammensetzen und löten musste. Daher beinhaltete die Aussage, man habe sich eine Orgel gebaut, für Ost und West zwei völlig verschiedene Wertigkeiten. Die Baukastenvariante des Westens war für den DDR-Elektronikbastler keine Kunst, zeigte aber auch den immensen technischen Vorsprung des Westens. Einerseits hätte ich damals sehr gern so einen Baukasten gehabt, andererseits aber hätte es dann dieses Objekt nie gegeben, welches, enthoben seiner ursprünglichen Funktion, nun als eine Art Bild betrachtet werden kann.

Electronic organ - transistor matrix. No mechanical switchgear, but semiconductor switches, discreetly constructed.
With an electronic organ, several tones must be switched on and off for each key. This was solved with innumerable wire contacts. I wanted to do it electronically so that I could give the sound different types of touch. You had to use diodes and transistors. With 48 keys with 6 tones each, that was 288 switchings. For this purpose there were circuits in the FRG that combined at least 12 tones. In the GDR one had to fall back on the complex single contact variant. Therefore, this construction was quite space-intensive, although there was enough space under the keyboard, where the organ matrix was ultimately located. Making circuit boards wasn't that much easier either.
As a result, building an electronic organ in the west, where complete kits with prefabricated assemblies were available, was a completely different process than in the east, where you had to plan everything yourself, develop circuit diagrams, assemble parts and solder. Therefore, the statement that an organ had been built meant two completely different values ??for East and West. The modular variant of the West was no art for the GDR electronics hobbyist, but it also showed the immense technical advantage of the West. On the one hand, I would have loved to have had such a construction kit back then, but on the other hand, my object would never have existed, which, removed from its original function, can now be viewed as a kind of picture.


1985

Tonbandsampler mit selbstgebautem Mischpult


4 Kassettenteile. Motorsteuerung. ADSR Hüllkurvenformer. Verschiedene Interfaces: Hebel, Fußschalter, Tasten usw.
1990 kam der Ringmodulator hinzu.
Die Tonbandmaschine war eine Art Sampler, den ich für Konzerte einsetzte. Ich habe Kassetten mit wechselndem akustischem Material aufgenommen und diese in die vier Kassettenschächte eingesetzt. Die Bänder spielten die ganze Zeit vorerst stumm vor sich hin. Ein selbst gebauter ADSR Hüllkurvengenerator erlaubte mir die Kassettengeräte zu steuern, so dass ich kurze oder lange, anschwellende oder / und abschwellende Klänge per Fußschalter abrufen konnte. Ebenso war die Geschwindigkeit der Kassettengeräte und damit die Tonhöhe des akustischen Materials per Hebel steuerbar. Da ich mir die Reihenfolge der zahlreichen Klänge auf den Kassetten natürlich nicht merken konnte, was beabsichtigt war, hatte ich nun zu meinem Solospiel wieder einen "Partner" gefunden, der scheinbar eigenwillig auf mein Klavierspiel antwortete oder überraschendes musikalisches Material vorgab. Mit den vier Fußschaltern konnte ich so meine eigenen Vorgaben und Musikpläne durcheinander bringen und in neue Bahnen lenken. Da auch alle vier Kassettenspieler immer unterschiedliche Geschwindigkeiten hatten, war es äußerst selten, dass gleiche Konstellationen von Klängen sich wiederholten.
4 cassette parts. Engine control. ADSR envelope curve shaper. Various interfaces: levers, foot switches, buttons, etc.
In 1990 the ring modulator was added.
The tape machine was a kind of sampler that I used for concerts. I recorded cassettes with changing acoustic material and inserted them into the four cassette slots. The tapes played silently the whole time. A self-built ADSR envelope generator allowed me to control the cassette devices so that I could call up short or long, swelling and / or decongesting sounds by foot switch. The speed of the cassette players and thus the pitch of the acoustic material could also be controlled using a lever. Since I couldn't remember the order of the numerous sounds on the cassettes, it was an intended war, so I had found a "partner" for my solo, who apparently answered my piano playing in an idiosyncratic manner or provided surprising musical material. With the four foot switches I was able to mix up my own specifications and music plans and steer them in new directions. Since all four cassette players always had different speeds, it was extremely rare for the same constellation of sounds to be repeated.

Cymbalona

Ein Clavisetumbau - die Innereien des Claviset sind in einem Kasten montiert. Die Metallzungen können mit der Hand direkt, ohne Klaviatur, bespielt werden. Damit sind dynamische Spielweisen möglich und viele Effekte.


1989

Klangfederstab 1

Mechanisches Objekt, Motorantrieb, elektro -akustisch verstärkt.
Ein sich drehender Besenstiel, bestückt mit Nägeln, Schrauben und Federn.

Metallzungen aus dem Claviset (DDR-Instrument) mit einer Drahtwindung, Dauermagneten und Übertragungsspule. Germaniumtransistorverstärker mit einem Transistor.


1990

Murmelzither

Mechanisches Objekt, Motorantrieb.

Kugeln werden nach oben befördert und fallen auf die Zithern.

Das Objekt entstand nach einem Flohmarktbesuch und dem daraus resultierenden Erwerb zweier erzgebirgischer Zithern und einer Hand voll Murmeln.


1988 begann ich, meine Klaviervorträge, die meist solistisch waren, mit automatischen Objekten zu koppeln. Dabei ging es mir um die Erweiterung des Solokonzertes an sich. Die Objekte sollten eine Art Stolpersteine sein, die eine gewisse Zufalls- und Überraschungskomponente in das Konzert einbrachten. Da ich vom Spielen in verschiedenen Freejazzformationen das Improvisieren aufgrund von gegenseitigem Hören und Ergänzen kannte, fehlte mir nun als Klaviersolist die Auseinandersetzung mit anderen Musikmomenten. Es entstanden vier mechanische Klangobjekte, die ich in der Konzertsituation im Raum oder um das Klavier herum aufbaute. Jedes dieser Objekte hat eine eigene Geschichte. Im Falle der Murmelzither ist es der Besuch eines Flohmarktes gewesen. Ich kaufte zwei Zithern und Kugeln und habe dann überlegt, wie ich beides miteinander verbinden könnte.


Dieses Objekt stelle ich auch heute noch aus.

Eckpendel

Mechanisches Objekt, Motorantrieb, Elektromagnete, elektro -akustisch verstärkt und verfremdet.

Der seitlich angebrachte mechanische Arm konnte sich vor und zurück bewegen. Der Arm mit dem Strick und dem daran angebrachten Gewicht bewegte sich seitlich. Durch getrennte Zeitsteuerung der beiden Bewegungen kamen interessante Ausschläge des Pendels zustande.

Hammermaschine 1

Mechanisches Objekt, Motorantrieb.

Hämmer fallen auf Klaviersaiten. Eine Element streicht über die Seiten und schnappt dann plötzlich zurück.


Diese Apparatur gehörte ebenfalls zu meinen "Konzertkollegen". Aufgrund der wenigen Töne pro Umdrehung, der mit Schrauben bestückten Walze, war es möglich, kurze Fragmente auf dem Klavier zwischen die Aktionen der Maschine zu setzen. Da ich den zeitlichen Ablauf des Saitenspieles kannte, konnte man ein Duett sehr genau gestalten.

Dieses Objekt stelle ich auch heute noch aus

TreppenTonTon

Ein Holzstab konnte sich wie eine Seilbahn auf- und abwärts bewegen. Am unteren Ende des Stabes war an einer Seiten ein Metallteil angebracht, so dass die angehängten Gegenstände beim Hochziehen des Armes mit der Metallseite und beim Abwärtsbewegen mit der Holzseite angeschlagen wurden. Dadurch entstanden verschiedene Lautstärken und Klangfarben für die beiden Bewegungen.
Mit einer Zeit- und Intervallschaltung und verschiedenen Motorgeschwindigkeiten konnten sehr abwechslungsreiche Klangmuster erzeugt werden. Die Aufwärtsbewegung geschah meistens in kurzen Intervallen und sehr langsam, so dass man leisen Tönen lauschen konnte, während es abwärts sehr rasant in einer Bewegung ging, was oftmals beim Publikum ein Schmunzeln auslöste.


Wellen

Mechanische Grafik

Hammermaschine 2

Endlos Schwarz Weiß

Mechanische Grafik

Klangfederstab 2

Rondel

Mechanisches Objekt, Motorantrieb, Programmscheibe

Tanz der Triangel

Mechanische Grafik mit elektro- akustischer Verfremdung



1991

Schwirr

Mechanisches Objekt, Zeitschaltung

Mehrere dieser Objekte werden als Ensemble ausgestellt.

Stäbe fangen an zu zittern, wackeln unruhig hin und her und stellen sich schließlich schräg auf. In dieser gespannten Position verharren sie, bis sie wie von Geisterhand selbstständig in die Ausgangsposition zurück schwingen. Sie wechseln immer zwischen drei Zuständen: Anspannung - Verharren - Entspannung. Das klappernde Geräusch bildet die akustische Ebene. Jeder Zyklus beginnt mit einer Unruhe und endet mit dem Warten auf das Loslassen. Während das "Aufziehen" unrhythmisch, ja fast zufällig erscheint, gleicht das Entspannen dem Auslaufen eines Metronoms, ähnlich einem Uhrwerk, welches nach und nach zum Stillstand kommt. Die Installation arbeitet mit den Begriffen Zeit und Raum, Anspannung und Entspannung. Die Stäbe zerschneiden den Raum, bringen eine fast bedrohliche Unruhe hinein, bis sie friedlich zurückschwingen, um auf einen neuen Start eines immer wiederkehrenden aber leicht veränderten Ablaufes zu warten.

Becken mit Schalter

Ein stummes Objekt nach einer Idee von Matthias Stein und Dietmar Weise

Klangzug

Fahrendes Objekt auf Schienen. Es spricht und tönt.

Klangseilbahn




1992

Zwönitzer 8-Ton-EKG mit blauer Programmscheibe

Mechanisches Objekt, Elektromagneten und Motoren

Klangstäbe werden über alte EKG-Scgreibmagneten angeschlagen. Die rhythmischen Folgen sind an ein echtes EKG angelehnt.


Mechanische Zweifingerhand

Wird ans Klavier gestellt. Spielt maximal zwei Töne.
Motor, Mechanik, Timer.