Sa 30.08.25 - 17:30 Uhr - Sprechstück mit Klangobjekten
Bauern 2.0
Dorfkirche in Unter-Wiederstedt, An der Kirche - 06456 Arnstein OT Wiederstedt
Szenische Collage der Sprechbühne Kaulenberg e.V. aus Halle
Unterstützt wird die Sprechbühne vom Klangkünstler, Musiker und Komponisten Erwin Stache.
Info Veranstaltung
Fr 05.09.25 - 18:30 Uhr - Halle - Kunstmuseum Moritzburg
Sprechbühne Halle und Erwin Stache
Friedemann-Bach-Platz 5, 06108 Halle (Saale)
Szenische Collage der Sprechbühne im Rahmen der Sonderausstellung „Planetarische Bauern“
Unterstützt wird die Sprechbühne vom Klangkünstler, Musiker und Komponisten Erwin Stache.
Zur Sprechbühne
Info Veranstaltung
19. -20.08. (Di-Mi) 9:30 bis 16:30 | Eupen [BE]
Bau der Stachelbox - Workshop (Ben Stache) - auch für Kinder. Anmeldung nötig.
Atelier "Kunst und Bühne", Kirchstraße 17, 4700 Eupen, Belgien
21. -22.08. (Do-Fr) 9:00 bis 16:00 | Neundorf (St. Vith) [BE]
Bau der Stachelbox - Kinderatelierwochen - Workshop (Ben Stache)
Kreatives Atelier Neundorf, Molkereiweg 8, 4784 St.Vith OT Neundorf
Kinder ab 10 Jahren. Eine vorige Anmeldung ist erforderlich.
Info
So 14.09. Festival für selbstgebaute Musik Berlin
Klangtüren, Atonor und Objektetisch
So 21.09. 10-17:30 Uhr Berlin, Pfaueninsel
INSELSONNTAG
So 28.09.25 Klangpfad Beucha Nr. 7
Start: 15 Uhr
Kirchberg an der Bergkirche Beucha (04824)
Eine außergewöhnliche Expedition: Zwischen Bäumen und Geäst, an schroffen Felsen und in den Ruinen ehemaliger
Krananlagen gibt es eine Menge zu entdecken. Bizarre Klanggebilde, Musiker und Tänzerinnen bilden eine Klanglandschaft um den
Beuchaer Kirchbruch. Wie von Geisterhand zitternde Stäbe bilden einen mechanischen Wald. Eine Tänzerin verwickelt sich in breite Fäden, die
zwischen Ästen wabern. Von nah und fern tönen Singstimmen, Glockenschläge und Zitherklopfer aus dem Unterholz. Dazwischen: Vertraute
Töne einer Posaune, die über den Steinbruch hallen. Nach diesem Klangabenteuer erreicht man schließlich den Parkplatz mit
atemberaubendem Blick auf die Bergkirche und der Möglichkeit, selbst mit Klängen zu experimentieren.
Mitwirkende:
Eva Thielken und Leipziger Tanztheater (Performance), Cornelia Schneider und Naunhofer Kirchenchor (Gesang),
Roland Krause und Musikschule LK Leipzig (Blasinstrumente), Ensemble Atonor (Klangobjekte), Marie Nandico (Performance),
Fernando Günther (Posaune), Team für selbstgebaute Musik (Interaktive Installationen Parkplatz), Erwin Stache (Objekte und Installationen um den Kirchbruch)
Info
ab 29.08.24 Belgien - im Rahmen des Meakusma-Festivals Eupen
Auf Tuchfühlung mit Klängen
Kunsttanker, Lindenthaler Str., 04155 Leipzig
Für das Meakusma-Festival habe ich einen musikalischen Walk entwickelt, der
durch die Ober- und Unterstadt Eupens führt. Man benötigt dafür die App TRACKS oder ECHOES und
muss die GPS-Ortung aktivieren. Sobald man ein ausgewähltes Gebiet in Eupen betritt, beginnt
das Programm, die dafür zugeordneten Sounds zu spielen. Kopfhörer / In Ears empfohlen.
"Viele Wege führen durch Eupen: Breite, schmale - bergauf und bergab. Sie führen vorbei an offensichtlichen
und versteckten, historischen und zeitgenössischen Sehenswürdigkeiten. Hoch hinausragende Kirchtürme
wechseln sich ab mit engen Gassen, versteckten Nischen und ausgefallenen Wasserspielen. Diese Kontraste
werden aufgegriffen und der sichtbaren eine klanglich-musikalische Ebene hinzugefügt, die mit den jeweiligen
Eigenheiten der Orte spielt. Es ist ein Vorschlag, wie die Stadt alternativ zum alltäglichen Verkehrs- und
Betriebslärm klingen könnte." (Infotext)
Konzeption und Arrangement: Benjamin Stache
Musik, Klänge und Geräusche: Benjamin Stache, Erwin Stache, Ensemble Atonor sowie gemeinfreies Soundmaterial
Initiiert von: meakusma VoG
Dank an: Georg Dietzler/gerngesehen.de
Infos
"Augen auf zum Klänge sehen - Töne kommen und gehen"
Schaubühne Lindenfels - Leipzig
Filmpremiere und Livauftritt von Atonor
Herr Supé begibt sich auf eine Reise durch den Wald und über die Bühne. Es
begegnen ihm verrückte Klangskulpturen sowie Personen, die bizarren musikalischen Tätigkeiten nachgehen.
Als Vorprogramm wird ein Kurzfilm Erwin Staches gezeigt, der bereits historischen Wert besitzt, denn zentraler Punkt der Geschichte
sind die ehemaligen Gleisanlagen des Industriegebietes Leipzig-Plagwitz. „Rollende Töne“ - 1992.
stéle 2021in22 - Kuckucke aller Länder vereinigt euch!
Mendelssohn-Haus - Leipzig
Eva Zöllner (Akkordeon), Erwin Stache (Musikmaschinen), ATONOR
Musik u.a.v. Carolina Noguera Palau, Sarah Nemtsov, Erwin Stache